DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND EINWILLIGUNG ZUR DATENNUTZUNG
(voir version francaise en bas)
Auf Webseiten von Peter Scholten
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher habe ich auf meinen Webseiten, die über Sie zu erhebenden Daten auf das Minimum reduziert und bestmöglich geschützt. Wie das im Einzelnen geschieht und wie wir die DSGVO (GDPR) umgesetzt haben, erfahren Sie hier.
Dabei folge ich folgenden Grundsätzen:
- Ihre Daten werden nur erhoben und mit Dienstleistern geteilt, insoweit sie zur Kommunikation oder zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages dienen
- Kommuniziert wird ausschließlich rund um das Thema Faszien und Gesundheit
- Ihre Daten werden nie zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
1. VERANTWORTLICH FÜR DATENSCHUTZ
Verantwortliche Person für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes Peter Scholten, Dotzheimer Str. 123, 65197 Wiesbaden.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch meine Webseite(n) nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Peter Scholten, Dotzheimer Str. 123, 65197 Wiesbaden
E-Mail: info@senmotic-wiesbaden.de
Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten.
2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
2.1 PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift und IP, wie Sie uns zum Beispiel beim Senden einer Nachricht oder Aufgeben einer Bestellung mitteilen. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Webseiten erheben, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
2.2 KUNDENKONTO ONLINE KURS
Zum Anschauen des Online Kurses auf teachable.com (oder usefedora.com) müssen Sie einen passwortgeschützten, persönlichen Zugang einrichten.
Hier können Sie Daten über Ihre belegten Kurse einsehen und verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise Ihre persönlichen Daten geändert werden sollen oder Sie eine Bestellung aufgeben möchten.
2.3 ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs und der Buchung von Dienstleistungen oder Zugang zum Online Kurs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unseren Kundenservice, die technische Administration und Kommunikation. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben (zB für unseren Newsletter). Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie etwa Transportdienste, Logistik, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Für Bestellungen zum Versand brauchen wir Ihren korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen die Bestellung und den Versand bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Auch bei Anmeldungen zum Info-Abend erheben wir diese Daten, um nur ernst gemeinte Zusagen zu erhalten.
Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
2.4 NUTZUNG IHRER DATEN ZU WERBEZWECKEN
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs, nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
2.5 NEWSLETTER MIT MAILCHIMP ERHALTEN
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine einfache Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten (per. E-Mail oder Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.
Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Ferner bitten wir Sie ebenfalls optional Ihr Geburtsdatum, das Geschlecht und Ihre Branche anzugeben. Diese Informationen nutzen wir nur, um die Inhalte des Newsletters den Interessen unserer Leser anzupassen.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
3 COOKIES - und ein affiliate link zu Senmotic Produkten
Wir verwenden keine Cookies, die es erlauben, ihr Verhalten im Netz weiter zu verfolgen und geben solche Daten auch nicht weiter. Die einzige Ausnahme ist ein sogenannter Affiliate-Link zu Produkten rund um Senmotic auf den Webseiten von Frank Demann. Hier erhalten wir eine kleine Prämie, wenn Sie über unsere Seite ein Produkt erwerben. Auch diese Daten löschen wir auf formlose Anfrage gerne und umgehend.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Webseite und Service nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben Cookies zu setzen.
3.1 Was sind Cookies? Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, wiederholte logins zum Online Kurs zu vermeiden oder um die Kaufabwicklung im Online-Shop durchführen zu können.
3.2 Welche Cookies verwenden wir? Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
3.3 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert? In den verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
3.4 Re-Targeting
Unsere Webseiten betreiben kein Re-Targeting.
3.5 Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Sie können dafür die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten und löschen können.
4. LOG-DATEIEN
Bei jedem Zugriff auf unsere Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
4.1 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, email oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung erhoben. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder elektronischem Adressbuch gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.
4.2.Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge auf meinem Blog hinterlassen, können wir ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, usw.). In diesem Fall könnten wir selbst für den Kommentar belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert. Weiterhin behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, die Angaben der Nutzer zwecks Spamvermeidung zu verarbeiten. Dazu nutzen wir auch den google reCaptcha Dienst.
4.3. Google reCaptcha
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
5 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter, insbesondere google maps und youtube
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein. Dies bedingt, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen um sie an deren Browser senden zu könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können außerdem sogenannte Pixel-Tags, auch als Web Beacons genannt, für statistische oder Marketingzwecke verwenden. So können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
6. WEB ANALYSE
6.1 GOOGLE ANALYTICS
Wir nutzen kein google analytics.
6.2 Facebook
Wir sind nicht mehr auf facebook und tracken Sie so auch nicht.
6.3. SOCIAL PLUGINS
Wir verwenden keine social plug-ins. Falls Sie unsere Inhalte selbstständig auf sozialen Medien teilen, etwa durch Setzen eines Links, haben wir nichts dagegen. Sie müssen sich aber selbständig mit den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseite vertraut machen.
7. SICHERE DATENÜBERTRAGUNG
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
8. AUSKUNFTSRECHTE DES BETROFFENEN
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben die Besucher unserer Webseiten u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung.
Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird. Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte Seriennummern, Passnummern o.ä. schwärzen oder unkenntlich machen. Wir verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.
Richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post an:
Peter Scholten, Dotzheimer Str. 123, 65197 Wiesbaden
E-Mail: info@senmotic-wiesbaden.de
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir nutzen den Provider/Webbaukasten von Jimdo zur Erhebung von Nutzerstatistiken und zur Rechnungserstellung. Jimdo GmbH Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/
VERSION FRANCAISE
POLITIQUE DE CONFIDENTIALITÉ ET CONSENTEMENT À L'UTILISATION DES DONNÉES
Sur les sites web de Peter Scholten
La protection des données est une question de confiance et votre confiance est importante pour nous. C'est pourquoi j'ai réduit au minimum les données à recueillir à votre sujet sur mes sites Web et protégées de la meilleure façon possible. Vous trouverez ici comment cela se fait en détail et comment nous avons mis en œuvre la DSGVO (GDPR).
Je suis les principes suivants :
- Vos données ne seront collectées et partagées avec les fournisseurs de services que dans la mesure où elles sont utilisées pour la communication ou pour l'exécution d'un contrat conclu avec vous.
- La communication porte exclusivement sur le fascia et la santé.
- Vos données ne seront jamais transmises à des tiers à des fins publicitaires.
1. RESPONSABLE DE LA PROTECTION DES DONNÉES
Responsable de la collecte, du traitement et de l'utilisation de vos données personnelles au sens de la loi fédérale sur la protection des données Peter Scholten, Dotzheimer Str. 123, 65197 Wiesbaden.
Si vous souhaitez vous opposer à la collecte, au traitement ou à l'utilisation de vos données par mon (mes) site(s) web conformément à la présente réglementation sur la protection des données dans son ensemble ou pour des mesures individuelles, vous pouvez envoyer votre opposition par e-mail ou par courrier aux coordonnées suivantes :
Peter Scholten, Dotzheimer Str. 123, 65197 Wiesbaden, Allemagne
Courriel : info@senmotic-wiesbaden.de
En outre, vous pouvez bien entendu recevoir gratuitement et à tout moment des informations sur les données stockées par nos soins.
2. LA COLLECTE, LE TRAITEMENT ET L'UTILISATION DES DONNÉES PERSONNELLES
2.1 DONNÉES PERSONNELLES
Les données personnelles sont des informations sur les circonstances factuelles ou personnelles d'une personne physique spécifique ou identifiable. Cela comprend, par exemple, votre nom, votre numéro de téléphone, votre adresse et votre adresse IP, comme lorsque vous nous envoyez un message ou passez une commande. Les données statistiques que nous recueillons lorsque vous visitez notre site Web, par exemple, qui ne peuvent pas être directement liées à votre personne, ne sont pas incluses ici.
2.2 COMPTE DE COURS EN LIGNE
Pour consulter le cours en ligne sur teachable.com (ou usefedora.com), vous devez créer un compte personnel protégé par mot de passe.
Ici, vous pouvez consulter et gérer les données relatives aux cours que vous avez suivis. Vous vous engagez à traiter les données personnelles d'accès de manière confidentielle et à ne pas les rendre accessibles à des tiers non autorisés. Nous ne pouvons pas accepter la responsabilité des mots de passe mal utilisés, à moins que nous ne soyons responsables de la mauvaise utilisation. Pour des raisons de sécurité, il vous sera toutefois demandé d'entrer votre mot de passe si, par exemple, vos données personnelles doivent être modifiées ou si vous souhaitez passer une commande.
2.3 COLLECTE, TRAITEMENT ET UTILISATION DE VOS DONNÉES PERSONNELLES
Nous collectons, stockons et traitons vos données pour l'ensemble du traitement de votre achat et de la réservation de services ou de l'accès au cours en ligne, y compris d'éventuelles garanties ultérieures, pour notre service à la clientèle, l'administration technique et la communication. Vos données personnelles ne seront transmises à des tiers ou transmises d'une autre manière que si cela est nécessaire pour le traitement ou la facturation du contrat ou si vous avez donné votre accord préalable (par exemple pour notre newsletter). Dans le cadre du traitement des commandes, par exemple, les prestataires de services que nous utilisons ici (tels que les services de transport, la logistique, les banques) reçoivent les données nécessaires au traitement des commandes et des commandes. Les données ainsi transmises ne peuvent être utilisées par nos prestataires de services que pour l'accomplissement de leurs tâches. Toute autre utilisation de l'information n'est pas permise et ne sera pas faite par les fournisseurs de services qui nous ont été confiés. Pour les commandes d'expédition, nous avons besoin de votre nom, adresse et données de paiement corrects. Nous avons besoin de votre adresse e-mail afin de pouvoir confirmer votre commande et l'expédition et communiquer avec vous. Aussi avec les inscriptions à la soirée d'information, nous recueillons ces données, afin de ne recevoir que des promesses sérieusement signifiées.
Vous recevrez également votre commande et la confirmation d'expédition via votre adresse e-mail. Vos données personnelles seront effacées s'il n'y a pas d'obligation légale de conservation et si vous avez fait valoir un droit de suppression, si les données ne sont plus nécessaires à la réalisation de la finalité pour laquelle elles ont été stockées ou si leur conservation est inadmissible pour d'autres raisons légales.
2.4 UTILISATION DE VOS DONNÉES À DES FINS PUBLICITAIRES
En plus de traiter vos données pour traiter votre achat, nous utilisons également vos données pour communiquer avec vous au sujet de vos commandes, de certains produits ou campagnes de marketing et pour vous recommander des produits ou services susceptibles de vous intéresser. Vous pouvez vous opposer à tout moment à l'utilisation de vos données personnelles à des fins publicitaires, que ce soit pour l'ensemble ou pour des mesures individuelles, sans avoir besoin d'autres que l'utilisation habituelle de vos données personnelles.
2.4 NUTZUNG IHRER DATEN ZU WERBEZWECKEN
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs, nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Vous pouvez vous opposer à tout moment à l'utilisation de vos données personnelles à des fins publicitaires, que ce soit pour l'ensemble ou pour des mesures individuelles, sans avoir à supporter d'autres frais que les frais de transmission selon les tarifs de base. Un message sous forme de texte aux données de contact (par ex. e-mail, fax, lettre) mentionnées au point 1 suffit pour cela.
3 COOKIES - et un lien d'affiliation vers les produits Senmotic
Nous n'utilisons pas de cookies qui nous permettent de suivre votre comportement sur le net et nous ne transmettons pas ces données. La seule exception est un lien d'affiliation vers les produits Senmotic sur les sites web de Frank Demann. Ici, nous recevons une petite prime si vous achetez un produit par l'intermédiaire de notre site. Nous sommes également heureux de supprimer ces données immédiatement sur demande informelle.
L'acceptation des cookies n'est pas une condition préalable à la visite de notre site Web. Cependant, nous tenons à souligner que notre site Web et notre service n'ont que des fonctionnalités limitées si vous ne nous autorisez pas à installer des cookies.
3.1 Que sont les cookies ? Les cookies sont de petits fichiers qui sont stockés sur votre ordinateur et qui stockent certains paramètres et données pour l'échange avec notre système via votre navigateur. Il existe deux types de cookies différents, les cookies de session, qui sont supprimés dès que vous fermez votre navigateur et les cookies temporaires/permanents, qui sont stockés sur votre support de données pour une période plus longue ou indéfinie. Ce stockage nous permet d'éviter les connexions répétées au cours en ligne ou de pouvoir effectuer la transaction d'achat dans la boutique en ligne.
3.2 Quels cookies utilisons-nous ? La plupart des cookies que nous utilisons sont automatiquement supprimés de votre disque dur à la fin de la session du navigateur (d'où les cookies de session). Les cookies de session sont nécessaires, par exemple, pour vous offrir la fonction panier d'achat sur plusieurs pages. De plus, nous utilisons également des cookies qui restent sur votre disque dur. Lors d'une visite ultérieure, il est alors automatiquement reconnu que vous avez déjà été avec nous et quelles entrées et paramètres vous préférez. Ces cookies temporaires ou permanents (durée de vie de 1 mois à 10 ans) sont stockés sur votre disque dur et s'effacent après la durée de vie spécifiée. Ces cookies servent en particulier à rendre notre site Web plus convivial, plus efficace et plus sûr. Le seul but de ces cookies est d'adapter notre offre aux souhaits de vos clients de la meilleure façon possible et de rendre votre navigation avec nous aussi confortable que possible.
3.3 Quelles sont les données stockées dans les cookies ? Seules des données pseudonymes sont stockées dans les cookies utilisés. Lorsque le cookie est activé, un numéro d'identification lui est attribué et vos données personnelles ne sont pas attribuées à ce numéro d'identification. Votre nom, votre adresse IP ou des données similaires qui permettraient de vous attribuer le cookie ne seront pas stockés dans. Sur la base de la technologie des cookies, nous ne recevons que des informations pseudonymes, par exemple sur les pages de notre boutique qui ont été visitées, les produits qui ont été consultés, etc. Nous ne collectons aucune donnée personnelle vous concernant.
3.4 Réorientation du ciblage
Nos sites Web ne font pas de reciblage.
3.5 Comment pouvez-vous empêcher le stockage de cookies ?
Dans votre navigateur, vous pouvez définir qu'un stockage de cookies n'est accepté que si vous êtes d'accord. Vous pouvez sélectionner le paramètre dans votre navigateur "Bloquer les cookies de tiers". Habituellement, la fonction d'aide dans la barre de menu de votre navigateur Web vous montre comment refuser les nouveaux cookies et comment désactiver et supprimer les cookies déjà reçus.
4. LOG-DATEIEN
Lors de chaque accès à nos pages, les données d'utilisation sont transmises par le navigateur Internet respectif et stockées dans des fichiers journaux, appelés fichiers journaux du serveur. Les enregistrements de données ainsi enregistrés contiennent les données suivantes : Date et heure de l'accès, nom de la page consultée, adresse IP, URL de référence (URL d'origine à partir de laquelle vous avez accédé au site Web), la quantité de données transférées, ainsi que les informations sur le produit et la version du navigateur utilisé. Les adresses IP des utilisateurs sont supprimées ou rendues anonymes après la fin de l'utilisation. En cas d'anonymisation, les adresses IP sont modifiées de telle sorte que les informations individuelles sur les circonstances personnelles ou factuelles ne peuvent plus être attribuées à une personne physique spécifique ou identifiable, ou seulement avec un effort disproportionné.
4.1 Nous contacter
Lorsque vous nous contactez (par ex. via le formulaire de contact, e-mail ou téléphone), les données de l'utilisateur sont collectées pour le traitement de la demande de contact et son traitement. Les informations sur les utilisateurs peuvent être stockées dans un système de gestion de la relation client ("système CRM") ou dans un carnet d'adresses électroniques. Nous supprimons les demandes si elles ne sont plus nécessaires.
4.2 Commentaires et contributions
Lorsque les utilisateurs laissent des commentaires ou d'autres messages sur mon blog, nous pouvons stocker leurs adresses IP en fonction de nos intérêts légitimes. C'est pour notre sécurité, si quelqu'un laisse des contenus illégaux (insultes, propagande politique interdite, etc.). Dans ce cas, nous pourrions être poursuivis pour le commentaire nous-mêmes et sommes donc intéressés par l'identité de l'auteur. En outre, nous nous réservons le droit, sur la base de nos intérêts légitimes, de traiter les informations fournies par les utilisateurs afin d'éviter le spam. Pour cela, nous utilisons également le service google reCaptcha.
4.3 Google reCaptcha
Nous utilisons le service reCAPTCHA de la société Google Inc. pour protéger vos demandes via le formulaire Internet. (Google). La requête sert à différencier si la saisie est effectuée par une personne ou de manière abusive par un traitement automatisé et automatisé. La requête comprend l'envoi à Google de l'adresse IP et de toute autre donnée requise par Google pour le service reCAPTCHA. A cet effet, vos données seront transmises à Google et y seront utilisées. Cependant, Google réduira auparavant votre adresse IP dans les États membres de l'Union européenne ou dans d'autres États parties à l'Accord sur l'Espace économique européen. Ce n'est que dans des cas exceptionnels que l'adresse IP complète sera transmise à un serveur Google aux Etats-Unis et y sera raccourcie. Au nom de l'exploitant de ce site Web, Google utilisera ces informations pour évaluer votre utilisation de ce service. L'adresse IP transmise par votre navigateur dans le cadre de reCaptcha n'est pas fusionnée avec d'autres données de Google. Les dispositions divergentes de la société Google en matière de protection des données s'appliquent à ces données. Pour plus d'informations sur la politique de confidentialité de Google, veuillez consulter le site : https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
5 Intégration de services et contenus tiers, notamment google maps et youtube.
Nous utilisons des contenus ou des offres de services de tiers dans le cadre de notre offre en ligne. Cela exige que les fournisseurs tiers de ce contenu perçoivent l'adresse IP des utilisateurs afin de pouvoir les envoyer à leur navigateur. L'adresse IP est donc nécessaire pour l'affichage de ce contenu. Nous nous efforçons de n'utiliser que les contenus dont les fournisseurs respectifs n'utilisent l'adresse IP que pour la livraison des contenus. Les fournisseurs tiers peuvent également utiliser les balises pixel, également connues sous le nom de balises Web, à des fins statistiques ou de marketing. Ceci permet d'évaluer des informations telles que le trafic de visiteurs sur les pages de ce site web. Les informations pseudonymes peuvent également être stockées dans des cookies sur l'appareil de l'utilisateur et peuvent inclure des informations techniques sur le navigateur et le système d'exploitation, les sites Web de référence, le temps de visite et d'autres informations sur l'utilisation de notre offre en ligne, ainsi que des liens vers ces informations provenant d'autres sources.
6. WEB ANALYSE
6.1 GOOGLE ANALYTICS
Nous n'utilisons pas Google Analytics.
6.2 Facebook
Nous ne sommes plus sur facebook et nous ne vous suivons donc pas.
6.3. PLUGINS SOCIAUX
Nous n'utilisons pas de plug-ins sociaux. Si vous partagez notre contenu de manière indépendante sur les médias sociaux, par exemple en établissant un lien, nous n'avons rien contre. Toutefois, vous devez vous familiariser de manière indépendante avec les dispositions relatives à la protection des données de chaque site Internet.
7. LA TRANSMISSION SÉCURISÉE DES DONNÉES
Vos données personnelles sont transmises de manière sécurisée par cryptage. Ceci s'applique à votre commande ainsi qu'au login client. Nous utilisons le système de codage SSL (Secure Socket Layer). De plus, nous protégeons nos sites Web et autres systèmes par des mesures techniques et organisationnelles contre la perte, la destruction, l'accès, la modification ou la distribution de vos données par des personnes non autorisées.
8. LES DROITS À L'INFORMATION DE LA PARTIE CONCERNÉE
Conformément à la loi fédérale sur la protection des données, les visiteurs de notre site Web ont le droit d'obtenir gratuitement des informations sur leurs données stockées, ainsi que le droit de corriger, bloquer ou supprimer ces données.
Afin d'obtenir des informations détaillées, veuillez indiquer, si possible, le type de données personnelles sur lesquelles les informations sont demandées. Afin de s'assurer que la personne qui fait la demande est également la personne pour laquelle elle prétend être, nous exigeons une preuve d'identité. Il peut s'agir d'une copie d'un document d'identification officiel. Veuillez noircir ou obscurcir les numéros de série, les numéros de passeport, etc. Nous utilisons cette copie exclusivement pour identifier et traiter la demande.
Veuillez envoyer votre demande par e-mail ou par la poste :
Peter Scholten, Dotzheimer Str. 123, 65197 Wiesbaden, Allemagne
Courriel : info@senmotic-wiesbaden.de
Nous intégrons les vidéos de la plateforme "YouTube" du fournisseur Google LLC, 1600 Amphithéâtre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Politique de confidentialité : https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out : https://adssettings.google.com/authenticated.
Nous intégrons les cartes du service "Google Maps" du fournisseur Google LLC, 1600 Amphithéâtre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Les données traitées peuvent inclure en particulier les adresses IP et les données de localisation des utilisateurs, qui ne sont toutefois pas collectées sans leur consentement (en règle générale dans le cadre des paramètres de leurs appareils mobiles). Les données peuvent être traitées aux États-Unis. Politique de confidentialité : https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out : https://adssettings.google.com/authenticated.
Nous utilisons le kit de construction fournisseur/web de Jimdo pour collecter les statistiques des utilisateurs et créer des factures. Jimdo GmbH Stresemannstr. 375 22761 Hambourg Allemagne
https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/